BAFA und KfW Fördermittelberatung

Ohne kompetente Beratung und eine vernünftige  Fördermittelberatung kommen Hausbesitzer heutzutage bei einer energetischen Sanierung kaum voran: Die gesetzlichen Anforderungen werden immer strenger und spezialisierter, und der Energiespareffekt fällt deutlich höher aus, wenn ein erfahrener Experte – wie ein Energieberater – die Sanierung plant. Das liegt daran, dass eine energetische Sanierung und das System „Haus“ komplex sind. Dabei müssen sowohl die Wechselwirkungen der verwendeten Baumaterialien als auch vorhandene Schwachstellen und bauphysikalische Zusammenhänge beachtet werden. Wer schnell und eigenständig Maßnahmen ergreift, riskiert häufig eine geringere Energieeinsparung, Komforteinbußen und im schlimmsten Fall sogar Bauschäden. Denn viele der typischen Kritikpunkte an Sanierungen – wie erhöhte Feuchtigkeit oder Schimmelbildung – entstehen in erster Linie dann, wenn die Sanierung nicht fachgerecht geplant und ausgeführt wird oder Produkte unsachgemäß verwendet werden.

Eine fundierte Beratung zahlt sich daher auch bei der Förderung aus. Angesichts der Vielzahl an Fördermöglichkeiten verlieren Hauseigentümer schnell den Überblick. Unser kostenloser Förderservice unterstützt Eigentümer dabei, keine Zuschüsse zu verpassen: Experten prüfen alle verfügbaren Förderungen und optimieren die finanzielle Unterstützung für die geplanten Sanierungsmaßnahmen.

Gut geplant ist halb saniert – das gilt ebenso für die Finanzierung. Da wohl kein Eigentümer Geld verschenken möchte, sollten die vorhandenen Finanzierungs- und Förderoptionen clever kombiniert werden, um die Sanierung sicher und kosteneffizient zu gestalten.  

Die Fördermittelberatung hilft die Sanierung kostengünstig zu gestallten.

Bevor die energetischen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden, legen wir mit Ihnen zusammen fest, welche Fördermittel in Anspruch genommen werden könnten.

Neben den Förderungen durch die BAFA oder die KfW können hier ggfs. auch lokale Förderprogramme in Anspruch genommen werden. Wir geben Ihnen Infos zu den verfügbaren Förderprogrammen in Ihrer Region.

Förderungen vom Staat erhalten Sie, wenn Sie förderfähige Maßnahmen durchführen welche durch einen qualifizierten und zertifizierten Energieberater  beantragt werden. Diese Förderungen können Sie nicht immer selbst beantragen, weswegen der Weg über den/die Energieberater unbedingt ratsam ist.

Beachten Sie aber, dass Sie Angebote von Handwerkern/Handwerkerinnen schon vorher anfragen dürfen. 

Doch: Egal ob Heizungstausch, Dämmung, neue Fenster oder Haustür: Wer eine Förderung für die Sanierung bei KfW oder BAFA beantragen möchte, braucht seit Anfang 2024 dafür einen besonderen Vertrag mit dem Handwerksbetrieb. Vorgeschrieben ist in der Förderrichtlinie ein “Lieferungs- oder Leistungsvertrag, geschlossen unter Vereinbarung einer auflösenden oder aufschiebenden Bedingung der Förderzusage”.